Sonntag, 17. November 2013

Anatevka



Ab Samstag, den 01.02.2014 heißt es wieder "Tradition" und ich darf die wundervolle Rolle des Milchmanns Tevje erneut spielen und diesmal am Theater Vorpommern Greifswald/Stralsund.

Regie führt Intendant Dirk Löschner, musikalische Leitung Sebastian Undisz und Bühne und Kostüme Christopher Melching. Genaue Termine folgen... Mazeltof!




West Side Story




Termine, Fotos und Kritiken unserer energiegeladenen "West Side Story" von Bernstein/Laurence (mit mir als vielbesungenem Officer Krupke alternierend mit meinem lieben Kollegen Jürgen Roth) bitte hier:


http://www.landestheater-detmold.de/nc/programmtickets/repertoire/details/titel/west-side-story.html


... und der Sommer ging vorüber mit "Gänsehaut"

Wie im Flug (mit einer gekidnappten Boing) ging der Sommer vorbei (wie ein Mann mit schwarzem Hut und Mantel, dessen Schritte einem noch nach Minuten im Ohr wiederhallen) in Bad Pyrmont (unter dessen betulicher Atmosphäre ein Vulkan brodelt) mit unserer Krimi-Revue
                                           Gänsehaut.

Hier ein paar Fotos:

                                                             Opening Ensemble



                     "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" mit Jörg Schade und Ensemble


                                                 Monty Python - Der Bahn Sketch mit
                                    Christiane Schoon, Judith Gunthermann und Lena Inter


                                 "Der Mörder ist immer der Gärtner" mit Christiane Schoon


                                                           Loriot - Die Parkuhr
                                                                     Ensemble


... und der Link zu unserem nervenzerfetzenden Spielfilm 
                            "Der große Kuchenraub":

                http://www.theatercompanie.de/index1.php?flash=true&nav=videos

Viel Spaß!




"Kiss me, Kate" in Detmold

So, nach superlanger Blogpause endlich mal wieder ein Eintrag...

"Kiss me, Kate" in Detmold war spannend: Aufsehenerregende Regie (Peter Rein), irre Kostüme (Bodo Demelius) und ein echt swingendes Orchester unter Matthias Mönius.

Und dann durfte ich auch noch neben dem Ganoven 1 die Rolle des "Fred/ Petrucchio" als Alternativbesetzung einstudieren. Gut, dass ich den "Petrucchio" schon einmal im Shakespearestück gespielt hatte...

Unsere "Kate" in Detmold und auf Abstecher ist mittlerweile beendet, aber hier ein paar Fotos und Auszüge aus ein paar Kritiken:

                                                                     Ensemble

"... Manfred Ohnoutka und Kevin Dickmann sorgten mit eben diesem Klamauk (...) jedoch ebenfalls für viele Lacher. Da wurde selbst der norddeutsche Akzent zum Treffer. Wer hat schon Angst vor einem Gangster mit dem Charme eines Ostfriesen?"


                                                     Mit Sike Dubilier als Lilli/Kate



"Ein wahrer Genuss sind die Hauptdarsteller: Manfred Ohnoutka und Silke Dubilier als Fred und Lilli, ein Bühnentraumpaar (...) Wunderbare Stimmen, hervorragende Darsteller - die perfekte Besetzung."


                           Mit Peti van der Velde, Patrick Adrian Stamme und Silke Dubilier


"Das i-Tüpfelchen dieser Inszenierung sind sicher der hanseatische Ganove Manfred Ohnoutka und sein etwas unbeholfener Kumpel, den Kevin Dickmann klasse spielt."



                                                                     Ensemble


" (...) Manfred Ohnoutka, der in künftigen Aufführungen im Wechsel mit Jören die männliche Hauptrolle spielen wird, worauf man sich wohl freuen kann - hat er bei der Premiere doch (neben Kevin Dickmann) als Ganove eine herrliche Kostprobe seines Könnens gegeben"

Donnerstag, 15. November 2012

Und nochmals: Kiss me, Kate!




Ab nächster Woche werde ich die körperlich und psychisch enorm beanspruchende Rolle des ersten Ganoven in "Kiss me, Kate" am Landestheater Detmold übernehmen! In your face, Mathias Kusche!
Die Regie übernimmt Peter Rein, die Ausstattung besorgt Bodo Demelius und die Choreografie Richard Lowe. Ich freu mich riesig! Und wieder heisst es: Schlag nach bei Shakespeare...

Heute Abend: Lola Blau


In der vergangenen Woche hatte die umwerfende Claudia Lüftenegger in " Heute Abend: Lola Blau" in der Übernahme des Stückes vom Theater der Altmark in Stralsund und Greifswald eine gefeierte Premiere. Am Piano Sebastian Undisz. Die Premieren Kritik finden Sie hier: http://www.theater-vorpommern.de/service/pressespiegel.phtml?showsingle-783

Ich weiss, was ich letzten Sommer gemacht habe...

... LOFRASO in "Der Glücksritter" von Lope DeVega im herrlichen Bad Pyrmont gespielt! Die Regie führte mein guter Freund Jörg Schade.








               Mit Thilo Proth­mann als Don Lúzman und Arno Kempf als Tristan, sein Diener.




Mit Timo Wieseman als Lombardo, Carl-Her­bert Braun als Filiberto und Ul­rike Vol­kers als Beatrice




              Mit Thilo Proth­mann als Don Lúzman und Arno Kempf als Tristan, sein Diener.